Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS Katastrophenschutz
Funkrufname: Florian 058/01/45/1
Besatzung: 1:8
Baujahr: 1992
Fahrgestell: Iveco Magirus
Aufbauhersteller: Lenter
Feuerlöschkreiselpumpe: 1600l/Min Vorbaupumpe
Tragkraftspritze: TS 8 800l/Min Nennförderleistung bei 8 Bar
Besondere Beladung: Wasserversorgung über lange Wegstrecke (800m B-Schlauch)
Besonderheit: Fahrzeug ist mit im Katastrophenschutz des Landkreises eingebunden und ist eine Leihgabe des Bundes
Das Löschgruppenfahrzeug 16 mit Tragkraftspritze (kurz: LF 16-TS) war vor allem in den 1970er ein weit verbreitetes Löschfahrzeug. Nahezu alle Fahrzeuge wurden vom Bund für den erweiterten Katastrophenschutz beschafft. Ende der 1990er Jahre wurde erwägt die Norm im Rahmen der Typenreduzierung zurück zuziehen. Man entschloss sich dann aber das Fahrzeug als Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz aufrecht zu erhalten. Sie wurde nun aber durch das LF-KatS ersetzt wird.
Textquelle: Wikipedia