Heute mal ohne große Alarmierung rückten die Kameraden zu einer Übung des Katastrophenschutzes des Landkreises aus. Da das LF-16 TS Bestandteil des erweiterten Löschzuges / Wasserversorgung ist rückte nur dieses dazu aus. Das Szenario welches geübt wurde, war ein Waldbrand zwischen Hohen Niendorf und Bastorf. Hierbei mußte eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke mit Verstärkerpumpen vom Löschteich in Bastorf bis zum Wald aufgebaut werden. Der SW-2000 der Kühlungsborner Kameraden und das LF-16 TS der Neubukower bauten einen Großteil der Wasserversorgung auf. Im Wald wurde dann von 2 Seiten ein „Waldbrand“ bekämpft. Insgesamt wurden knapp 3,5 Km an Schläuchen verlegt, welche nach dem Einsatz wieder zusammen gerollt und in der FTZ gew. werden mußten.
Vielleicht gefällt dir auch
Durch einen vermutlichen, technischen Defekt an einem Dampfgarer kam es heute Mittag zu einem Küchenbrand im Gesellschaftshaus „Zum Raben“ in der Bützower […]
Am Montag Nachmittag kam aus noch ungeklärter Ursache eine Mercedes Fahrer im Kröperliner Stadtholz nach Links in den Gegenverkehr und kollidierte seitlich […]
Am 01.01.2022 wurden die Kameraden des Löschzuges Kröpelin zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Alarmiert wurden Sie zur Suche von vermissten Personen […]
Wie in den letzten Tagen schon mehrfach in der Presse angekündigt war, feierte die Kröpeliner Feuerwehr am letzen Wochenende ihren 100. Geburtstag. […]