Heute mal ohne große Alarmierung rückten die Kameraden zu einer Übung des Katastrophenschutzes des Landkreises aus. Da das LF-16 TS Bestandteil des erweiterten Löschzuges / Wasserversorgung ist rückte nur dieses dazu aus. Das Szenario welches geübt wurde, war ein Waldbrand zwischen Hohen Niendorf und Bastorf. Hierbei mußte eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke mit Verstärkerpumpen vom Löschteich in Bastorf bis zum Wald aufgebaut werden. Der SW-2000 der Kühlungsborner Kameraden und das LF-16 TS der Neubukower bauten einen Großteil der Wasserversorgung auf. Im Wald wurde dann von 2 Seiten ein „Waldbrand“ bekämpft. Insgesamt wurden knapp 3,5 Km an Schläuchen verlegt, welche nach dem Einsatz wieder zusammen gerollt und in der FTZ gew. werden mußten.
Vielleicht gefällt dir auch
Am Nachmittag des 04.05.2013 kam durch noch ungeklärte Ursache ein PKW auf der Satower Straße im Kröpeliner Ortsteil Schmadebeck von der Straße […]
Am gestrigen Abend wurde die Kröpeliner Kameraden zu einem ausser Kontrolle geratenem Brand von Gartenabfällen in den Gartenweg alarmiert. Beim Eintreffen des […]
Die Gemeindefeuerwehr wünscht allen Kameraden und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Damit es für Sie und uns ein „ruhiger“ Rutsch […]
Am gestrigen Nachmittag wurde der Kröpeliner Löschzug zu einem vermeidlichen Garagenbrand in die Straße des Friedens in Kröpelin alarmiert. Kinder hatten wahrscheinlich […]