Am heutigen Samstag lud der Gemeindewehrführer Frank Schwanitz Kröpeliner Vereine, Betriebe, Schule, Kindergarten und Stadtvertreter zum Neujahrsempfang ins Gerätehaus in der Schulstrasse ein. Zum einen wollte sich die neue Wehrführung den Gästen vorstellen und das konstruktive Gespräch mit ihnen suchen, zum Anderen wurde auch dem Gemeindewehrführer von der Volks- und Raiffeisenbank […]
Alles von diesem Autor: webmasterfeuerwehr
Die Gemeindefeuerwehr wünscht allen Kameraden und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Damit es für Sie und uns ein „ruhiger“ Rutsch wird, möchten wir Sie bitten unsere Hinweise für Silvester zu beachten: Nur Feuerwerkskörper mit Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) verwenden. „Schwarzmarkt-Ware“ kann unberechenbar heftig explodieren! […]
Zum 3. Einsatz diese Woche wurde die Gemeindefeuerwehr am heutigen Sonntag Nachmittag 15:30 Uhr alarmiert. Ein Melder der Brandmeldeanlage vom AWO Seniorenzentrum am Wedenberg sorgte für einen Fehlalarm der Feuerwehr. Bereits kurz nachdem die automatische Meldung bei der Rettungsleitstelle auflief, konnte diese für die Ortsgruppen den Alarm aufheben. Nur die […]
Durch einen vermutlichen, technischen Defekt an einem Dampfgarer kam es heute Mittag zu einem Küchenbrand im Gesellschaftshaus „Zum Raben“ in der Bützower Straße. Die Rettungsleitstelle alarmierte darauf die gesamte Gemeindefeuerwehr. Der unter schwerem Atemschutz eingesetzte Angriffstrupp vom HLF konnte den Brand zügig löschen und eine Ausbreitung auf die gesamte Küche […]
Gestern Morgen wurde die gesamte Gemeindefeuerwehr zu einem Garagenbrand in die Kröpeliner Dammstraße alarmiert. Beim Eintreffen des HLF an der Einsatzstelle drang schwarzer Qualm aus allen Ritzen der Garage. Erst nachdem die Besatzung die kompl. Wasserversorgung aufgebaut hatte und das 1. Rohr vornahm, wurden nacheinander die verschlossenen Garagentüren geöffnet und […]
Am gestrigen Abend wurde die Kröpeliner Kameraden zu einem ausser Kontrolle geratenem Brand von Gartenabfällen in den Gartenweg alarmiert. Beim Eintreffen des HLF an der Einsatzstelle war der Brand aber schon fast von alleine ausgegangen, sodass durch Kameraden nur noch eine Restablöschung durchgeführt wurde. Einsatzdauer: 0,5h Einsatzfahrzeuge: HLF