Am Samstag Abend alarmierte die Leitstelle-Mitte den Löschzug um 21:30 Uhr zu einem unklaren Feuerschein. Vor Ort stellte sich der Feuerschein als brennender PKW auf einem Lagerfeuer da. Der PKW war bereits abgemeldet. Die Besatzung des HLF löschte den PKW Brand. Einsatzfahrzeuge: HLF Einsatzdauer: 1,5h
Alles von diesem Autor: webmasterfeuerwehr
Gestern Abend fand in der Fahrzeughalle des Gerätehauses in der Schulstraße die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr statt. Für den Gemeindewehrführer Frank Schwanitz war es die 1. unter seiner Führung. In seinem Jahresrückblick blickte er unteranderem auf einen turbulenten Start im letzten Jahr zurück. Nach Rücktritt des alten Gemeindewehrführers Roland Bull mußte […]
Bereits am Freitag wurde per Tieflader das neu-gebrauchte LF-16 für die Löschgruppe Schmadebeck am Gerätehaus in der Kröpeliner Schulstraße angeliefert. Das Fahrzeug wurde bei einem Fahrzeughändler aus Köln gekauft. Das LF 16 ist Baujahr 1992 und hat einen Wassertank von 1600l und kommt aus der gleichen Feuerwehr wie das TLF […]
Erneut heulten Gestern in der gesamten Gemeinde die Sirenen auf. Die Rettungsleitstelle alarmierte um 18:00 Uhr die gesamte Gemeindefeuerwehr zu einem Gartenlaubenbrand in die KGA zwischen der Strasse des Friedens und der neuen Reihe. Vor Ort brannte aus noch ungeklärter Ursache ein Verschlag von Nutztieren. Die Tiere konnten schon vor […]
Zu einem vermeitlichen Brand eines Technikhauses einer Windkraftanlage am Boldenshägerweg wurde am Sonntag Abend der Kröpeliner Löschzug alarmiert. Die Besatzung des HLF konnte nach Kontrolle der WKA erstmal keinen Brand feststellen. Nach Rücksprache mit der Rettungsleitstelle konnte der Einsatz abgebrochen werden, da durch einen Anwohner die Anlage ausser Betrieb genommen […]
Am gestrigen Abend wurden gegen 19:00 Uhr die FW Satow, Radegast und Kröpelin zu einem VKU mit mehreren PKW auf die BAB 20 zwischen den Anschlussstellen Kröpelin und Bad Doberan alarmiert. Die Fw Satow und Radegast, welche zuerst an der Einsatzstelle waren, unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der verunfallten […]